Herzlich Willkommen!
Allen Stahlhofenerinnen und Stahlhofenern die im Januar geboren sind die allerherzlichsten Wünsche zum Geburtstag. Mögen Euch Glück, Gesundheit und Wohlergehen auf dem weiteren Lebensweg begleiten.
Im Namen der Ortsgemeinde
Frank Butterweck, Ortsbürgermeister
Liebe Stahlhofenerinnen und Stahlhofener,
ein ereignisreiches Jahr neigt sich seinem Ende zu.
Ebenso wie wir die Marathon-Wahlen im Frühjahr durchzustehen hatten, hat auch unser Bürgerhaus in diesem Jahr weitere dringende Sanierungen, Reparaturen und Erweiterungen über sich ergehen lassen müssen.
In der Küche ist jetzt zur neuen Spülmaschine die Spülinsel aus Edelstahl eingebaut worden. Neben zwei großen Spülbecken wurde sie für die Warmwasserversorgung mit einen Durchlauferhitzer ausgerüstet.
Die begonnen Energiesparmaßnahmen sind durch die Sanierung der Heizungsanlage – sie wurde mangels Ersatzteilversorgung - gegen eine moderne Brennwertanlage ausgetauscht, bis auf die im vergangenen Jahr zum wiederholten Mal in unseren Haushalt aufgenommene Erneuerung der Fenster des großen Saales abgeschlossen.
Zu unserer großen Erleichterung haben sich nunmehr Möglichkeiten ergeben die es uns eventuell erlauben mit erheblichen Zuschüssen alle Fenster, auch die Dachfenster, in den kommenden Monaten oder Jahren? zu erneuern.
Ein weiterer dicker Brocken waren und sind unsere Spielplätze. Immer wieder findet der TÜV Unsicherheiten im Bereich der Spielgeräte und Sitzbänke. Wobei man gestehen muss, dass die Standsicherheit der Sitzbänke auf dem Spielplatz am Bürgerhaus nicht mehr oder nur noch bedingt gewährleistet ist. Ersatz ist bereits vorhanden und muss nur noch aufgearbeitet werden. Auch sollen dort laut TÜV noch einige Spielgeräte umgebaut werden, da sie den heutigen Vorschriften nicht mehr gerecht werden.
Auf dem kleinen Spielplatz wurde zur Sicherheit der Kinder ein Zaun errichtet und die Hackschnitzellage an der Wippe wird noch ergänzt bzw. aufgeschüttet.
Kurz vor dem Jahresende wurden wir nochmals mit dem leidigen Thema Grundsteuerreform belästigt. Zum zweiten Mal in diesem Jahr mussten wir die Grundsteuerhebesätze anheben. Von den uns vorgesetzten 720 % haben wir jedoch Abstand genommen und schweren Herzens den Hebesatz auf, aus unserer Sicht moderate, 570 % angehoben.
Wie sich nun herausgestellt hat, wird die Grundsteuerreform wohl nochmals überarbeitet werden müssen. Da wohl erhebliche Zweifel an deren Ausgestaltung bestehen, werden wir zum dritten Male, wie und was auch immer, Änderungen vorzunehmen haben.
Neben den monatlichen offenen Dorftreff`s hat sich unser Adventskaffee etablieren können. Es wurden zwar nicht so viele Besucher gezählt wie zur Einführung, jedoch war zu hören, dass die Vielseitigkeit der Teilnehmer dieser Treffen und Feiern mit Freude angenommen werden.
Auch unser Pfarrer Maic Zimmermann, der zur Freude aller Anwesenden besinnliche Worte zur Adventszeit an uns richtete, war erstaunt über die harmonische Stimmung die allenthalben spürbar war.
Nun wünsche ich uns eine geruhsame Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest, Gesundheit und ein gesegnetes neues Jahr 2025.